
2023
Das Büro VIAVAI hat auch in diesem Jahr verschiedene Online-Veranstaltungen durchgeführt, um die Austauschmöglichkeiten nach Deutschland und Italien zu fördern und die Arbeit des Büros vorzustellen.
Am 8. Februar hat der vierte Online-Workshop Work IT stattgefunden, der Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche mit der italienischen Sprache gibt.
Der vom Italienzentrum der Freien Universität Berlin und vom Büro VIAVAI organisierte Workshop bietet Interessent:innen der italienischen Sprache und Kultur die Gelegenheit, direkte Erfahrungsberichte von jungen Menschen zu hören und wichtige Tipps und Hinweise zu erhalten. Der Teil 4 wurde dem Thema “Kunst und Kultur” gewidmet und von der Leiterin von VIAVAI und Sabine Greiner vom Italienzentrum moderiert.
Teilnehmer:innen:
- Dora Balistreri – Verantwortliche für das Kulturbüro der Italienischen Konsularagentur Wolfsburg;
- Julia Biel – Mitarbeiterin in der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz Max Planck;
- Dr. Josef Prackwieser – Mitarbeiter Eurac Research, Center for Autonomy Experience
Das Büro VIAVAI hat gemeinsam mit dem Italienzentrum der FU Berlin die Online-Veranstaltungsreihe “Work IT-Italienisch bei der Arbeit” fortgesetzt. Am 11. Mai hatten wir die Gelegenheit, die Erfahrungen derjenigen zu hören, die mit der italienischen Sprache im Verlagswesen arbeiten.
Teilgenommen haben:
- Annalena Ehrlicher – Ullstein Buchverlage;
- Linus Guggenberger – Verlag Klaus Wagenbach;
- Erica Lorenzoni – Rowohlt Verlag
Am 13. Juni hat das Büro VIAVAI gemeinsam mit dem DAAD das deutsche Hochschulsystem vorgestellt.
Die Leiterin des Büros hat den Teilnehmenden auch erklärt, wie man sich für verschiedene Austauschprogramme bewerben und die besten Austauschmöglichkeiten für sich auswählen kann.
In Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der Freien Universität Berlin bietet das Büro VIAVAI eine Online-Veranstaltungsreihe an, in der deutsch-italienische Institutionen und Firmen vorgestellt werden, die regelmäßig Praktikumsplätze in Italien anbieten.
Die Workshops richten sich in erster Linie an Studierende in Deutschland, die sich Italienischkenntnisse aneignen oder bereits aufweisen und/oder die gegebenenfalls Bezüge zu Italien in ihrem Studium haben und ein Praktikum in Italien machen möchten: Sie haben die möglichkeit, Erfahrungen von ehemaligen Praktikant:innen zu hören.
In unserem ersten Teil am 03. Juli haben wir die Villa Vigoni vorgestellt, das deutsch-italienische Zentrum für den europäischen Dialog.