Praktikum in Italien

Ein Praktikum eröffnet dir die Möglichkeit, einen ersten Kontakt zur Arbeitswelt zu knüpfen.

Es ermöglicht eine bessere Berufsorientierung, fördert das Vertiefen der eigenen Kenntnisse und verbessert deine sogenannten „Soft Skills“. Eine derartige Erfahrung mit einem Aufenthalt im Ausland zu verbinden ist eine gute Chance, um den eigenen sozio-kulturellen Horizont zu erweitern. Durch eine praktische Erfahrung und Annäherung an die Arbeitswelt im internationalen Kontext kannst du ein anderes Land aus einem wichtigen beruflichen Gesichtspunkt kennenlernen.

Wenn du auf der Suche nach einer Praktikumsstelle in Italien bist, findest du weiter unten eine Reihe von Kontakten, die wir nach Kategorien aufgeführt haben. Interessant sind aber zunächst sicher Finanzierungsmöglichkeiten, die du bei der Organisation eines Praktikums unbedingt in Erwägung ziehen solltest.

Der DAAD vergibt jährlich Stipendien an Studierende und Wissenschaftler und bietet u.a. auch finanzielle Unterstützung für praktische Erfahrungen im Ausland. Wichtige Stipendienmöglichkeiten, über die ihr euch informieren solltet, sind z.B.:

  • Kurzstipendien für Praktika im Ausland (für selbst organisierte Praktika im Ausland bei ausgewählten Organisationen/ Institutionen, wie z.B. Goethe-Instituten, deutschen Auslandsvertretungen, deutschen archäologischen Instituten, etc.)
  • das Carlo-Schmidt-Programm (für Prakika in einer internationalen Organisation, einer EU-Institution oder einer Nichtregierungsorganisation)
  • RISE weltweit für Forschungsaufenthalte an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Ausland für Natur- und Ingenieruwissenschaftler*innen)

Erasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Unter anderem unterstützt es Studierende und Graduierte aller Fachrichtungen, die ein Praktikum in einer öffentlichen oder privaten Einrichtung im Ausland machen möchten.

Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung widmet sich der Förderung der Mobilität in der Berufs- und Erwachsenenbildung. Über Pool-Projekte können Interessenten aus allen Berufsfeldern finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie sich im Ausland weiter qualifizieren wollen. Anbieter der Pool-Projekte sind zum Beispiel Kammern, Schulen, Hochschulbüros, Gewerkschaften und Weiterbildungsträger.

Eine gute Anlaufstelle ist auch die Studienstiftung, die Stipendien unter anderem für Praktika im Ausland, für Sprachkurse, Forschungs- und Studienaufenthalte vergibt. Die Förderungen beziehen sich meist auf ausgewählte Themengebiete und Berufszweige.

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

Für Studierende sowie Schüler:innen einer Berufsfachschule oder einer zweijährigen Fachschule gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Auslands-BaFöG zu erhalten. Auch diejenigen, die kein Inlands-BaFöG-Förderung bekommen, sollten einen Antrag stellen, da für beide Förderungen unterschiedliche Bedingungen gelten und somit die Wahrscheinlichkeit einer Bewilligung dennoch hoch ist. Das Auslandspraktikum muss durch die Studienordnung vorgeschrieben sein und sollte mindestens 3 Monate andauern.

Einen Bildungskredit kann man direkt über das Bundesverwaltungsamt als zinsgünstiges und flexibles Darlehen aufnehmen oder auch über eine Privatbank. Die Konditionen hängen jeweils von dem Anbieter ab.

Praktikumsplätze nach Kategorien

SPRACHE UND KULTUR

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Studierende in den höheren Semestern können an den Goethe-Instituten in Italien ein unbezahltes Praktikum absolvieren. Die Dauer liegt zwischen 3 und 6 Monaten. Goethe-Institute gibt es in: Genua, Mailand, Neapel, Palermo, Rom, Triest, Turin. Hier findest du die aktuellen Stellenausschreibungen!

In vielen italienischen Städten gibt es deutsch-italienische Kulturgesellschaften (ACIT = Associazione Culturale Italo-Tedesca, ICIT= Istituto di Cultura Italo-Tedesco), die sich der Organisation von Kulturprogrammen und Sprachkursen widmen. Eine Übersicht kannst du hier finden. Regelmäßig werden Praktikanten z.B. in Padua, Venedig, Bari und Bologna gesucht, die Aufgaben in den Bereichen Administration, Kulturarbeit und Sprachkurse übernehmen. Es lohnt sich, euch einfach mit den Kulturinstituten in Verbindung zu setzen und gezielt nach einer Praktikumsmöglichkeit zu fragen.

Der Kulturverein mit Radiosender in Prato organisiert eine Vielzahl von Aktivitäten für Schulen und im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Wangen im Allgäu. SI-PO sucht Praktikanten mit guten Italienischkenntnissen und richtet sich speziell an Studierende/Absolventen der Studienrichtungen Sprachwissenschaften, Lehramt, Pädagogik, aber auch Journalismus, Kommunikations-wissenschaften, o. ä., die praktische Erfahrungen sammeln möchten. Detailliertere Informationen findest Du hier auf Deutsch und Italienisch!

Das Istituto ist seit 1993 im Bereich der Sprach- und Kulturmittlung tätig. Das Istituto bietet einen Praktikumsplatz im linguistischen (Deutsch/Italienisch) und kulturellen Bereich an: Die Aufgabenbereiche erstrecken sich über Firmenkontakte und Erarbeitung didaktischen Materials als Ergänzung zum schulischen Deutschunterricht und in der Erwachsenenbildung bis hin zur Organisation kultureller Veranstaltungen, wie Filmreihen, Ausstellungen und Autorenlesungen. Weitere Details findest du hier.

LEHRE UND ERZIEHUNG

Die DSG ist eine bilinguale, internationale Schule, in der sich Menschen aus unterschiedlichen Kulturen begegnen. Eigeninitiative, die Fähigkeit zur Teamarbeit und individuelle Leistung werden gezielt gefördert. Sie bietet Praktikumsmöglichkeiten in den Bereichen Kindergarten/Nachmittagsbetreuung, Grundschule und Gymnasium. Informationen gibt es hier.

Die DSR ist mit ihrer mehr als 150-jährigen erfolgreichen Geschichte eine der ältesten deutschen Schulen weltweit. Sie ist eine von Deutschland, Österreich und Italien gleichermaßen anerkannte Privatschule. Als Begegnungsschule unterstützt sie die Ziele der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Sie bietet Praktikumsmöglichkeiten in den Bereichen Kindergarten, Grundschule und Gymnasium. Informationen gibt es hier.

Die DSM ist eine deutsch-italienische Begegnungsschule und seit mehr als hundertfünfzig Jahren fest in der Mailänder Gesellschaft etabliert. Sie ist Teil des weltweiten Netzes von über 140 deutschen Auslandsschulen, die mit der Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland die deutsche Sprache und Kultur fördern. Sie bietet Praktikumsplätze für Lehramtskandidat:innen. Informationen gibt es hier.

DEUTSCHE VERTRETUNGEN IN ITALIEN

Das Auswärtige Amt bietet Studierenden die Möglichkeit, ein Praktikum an einer deutschen Auslandsvertretung abzuleisten. Neben dem Berufsbild des höheren Auswärtigen Dienstes kann man hierbei auch sehr gute Eindrücke über weitere Berufsprofile im Auswärtigen Dienst gewinnen. Studierende, die sich für ein Praktikum im Auswärtigen Amt bewerben, kommen überwiegend aus den Bereichen Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte, Jura, Kulturwissenschaften, etc. Es existiert jedoch keine Beschränkung auf bestimmte Fachrichtungen. Hier kannst du mehr über das Programm erfahren.

KULTUR UND WISSENSCHAFT

Das Deutsch-Italienische Zentrum Villa Vigoni mit Sitz in Menaggio am Comer See bietet Studierenden und Auszubildenden mit guten Italienischsprachkenntnissen die Möglichkeit, Praktika in unterschiedlichen Bereichen, von der Organisation von Kongressen bis hin zur Zusammenarbeit im wissenschaftlichen Bereich, zu absolvieren. Eine Unterkunft wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen findest du hier.

Das Studienzentrum bietet Studierenden in höheren Semestern, deren Studienschwerpunkt auf italienischen Themen liegt, die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Voraussetzung sind gute Kenntnisse der italienischen Sprache in Wort und Schrift. Die Praktikanten werden in das Team der Mitarbeiter einbezogen und nehmen aktiv an der Vorbereitung und Durchführung des jährlichen Programms des Deutschen Studienzentrums teil. Neben der Arbeit im wissenschaftlichen Bereich und der Teilnahme an der Präsentation der Projekte der verschiedenen Stipendiaten reicht die Tätigkeit der Praktikant:innen von der Zusammenarbeit mit dem Sekretariat und der Bibliothek bis hin zur Einarbeitung in die Arbeit der auswärtigen Beziehungen der Pressestelle. Weitere Informationen gibt es hier.

Die Akademie deutsch-italienischer Studien ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des kulturellen und wissenschaftlichen Austausches zwischen dem deutschsprachigen und dem italienischsprachigen Raum. Es finden regelmäßig internationale Tagungen, Forschungs- und Doktorandenkolloquien, Vorträge, Lesungen sowie Ausstellungen und Konzerte statt und es besteht die Möglichkeit, ein Praktikum im Bereich der Forschung, aber auch in der Bibliothek zu absolvieren. Nähere Informationen findest du hier.

KUNST UND MUSIK

Es ist das einzige deutsche Kulturprojekt in Italien, das schwerpunktmäßig der Musik gewidmet ist. Leitgedanke der Akademie ist es, analog zu anderen deutschen Kulturinstitutionen in Italien Begegnungen zwischen jungen hochbegabten Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Europa zu ermöglichen. Als Europäische Akademie für Musik und Darstellende Kunst wird der Palazzo Ricci in der Trägerschaft der Hochschule für Musik Köln von Mai bis Oktober betrieben. Eine Praktikumsmöglichkeit bietet sich Studierenden der Fachrichtungen Musik und Musikwissenschaft, Kunst- und Kulturmanagement, Kommunikationswissenschaften u.a. Weitere Informationen findest du hier.

Der Rompreis der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo, ist die bedeutendste Auszeichnung der Bundesregierung für deutsche bzw. in Deutschland lebende Künstler:innen. Ihnen soll der Aufenthalt in Rom Inspiration und künstlerische Orientierung ohne finanzielle Engpässe ermöglichen. Die Villa Massimo vergibt dreimonatige Praktika, in denen Schüler:innen, Studierende und Auszubildende die Möglichkeit haben, unterstützend bei der Sekretariats – und Verwaltungsarbeit, im Veranstaltungsmanagement, der Künstlerbetreuung (gelegentliche Begleitung der Rompreisträger:innen bei Führungen und kleineren Exkursionen) und bei der Presse- und Kommunikationsarbeit tätig zu sein. Ansprechpartner ist Sebastian Springfeld: springfeld@villamassimo.de. Weitere Informationen findest du hier.

Die Casa Baldi in Olevano Romano ist der zweite Sitz der Deutschen Akademie. Die im Eigentum der Akademie der Künste in Berlin stehende Villa Serpentara wird ebenfalls von der Deutschen Akademie betreut.  Hier bieten sich Interessent:innen mit kuratorischer Vorbildung die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums Kenntnisse zu erlangen, die sie auf ihren Beruf vorbereiten oder sie begleitend während einer Berufs- oder Hochschulausbildung unterstützen. Die Tätigkeiten der Praktikant:innen umfassen die kuratorische Begleitung der Künstler:innen und die Unterstützung bei der Realisierung von Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Publikationsprojekten sowie bei der allen Angelgeneheiten einer Kultureinrichtung. Weitere Informationen findest du hier.

JOURNALISMUS

Vatican News bietet Studierenden und Schulabgänger:innen mit Fremdsprachenkenntnissen (besonders Italienisch) die Möglichkeit, ein zweimonatiges Praktikum in Rom zu absolvieren. Praktikant:innen können Erfahrungen im Bereich des Journalismus sammeln und haben die Möglichkeit, in einer mehrsprachigen Redaktion zu arbeiten. Ein Teil der Reisekosten wird vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) übernommen. Weitere Informationen gibt es hier.

BILDUNG UND FORSCHUNG

2009 wurde die Fraunhofer Italia Research mit Sitz in Bozen gegründet und betreibt anwendungsorientierte Forschung zum direkten Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft. Es werden wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten für 6-12 Monate gesucht, mit dem Studiengangprofil Technik und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Design. Hier gibt es aktuelle Ausschreibungen.

Bei ihrer Arbeit für die EU unterstützt die Europäische Stiftung für Berufsbildung EU-Partnerländer bei der Entwicklung und Schaffung qualitativ hochwertiger Bildungs- und Ausbildungssysteme. Die Praktikant:innen erfahren mehr über die Zusammenarbeit im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung, erhalten Einblick in die Ziele und Tätigkeiten der Stiftung und wenden erlernte Kenntnisse praktisch an. Hier findest du weitere Informationen.

TOURISMUS

Seit über 60 Jahren wirbt die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) im Auftrag der Bundesregierung für das Reiseland Deutschland im Ausland. Auf der ganzen Welt vermarktet sie die touristische Vielfalt Deutschlands. Das Praktikum in der DZT-Auslandsvertretung Mailand richtet sich an Student:innen oder Absolvent:innen mit tourismusbezogenem Fachhochschul- oder Universitätsstudium mit nachgewiesenen Italienischkenntnissen. Als Praktikant:in wird man in allen Bereichen eingesetzt und übernimmt u.a. projektbezogene Tätigkeiten. Details über aktuelle Ausschreibungen findest du hier.

AssoLaTo ist eine Kulturvereinigung, deren Tätigkeit auf eine ethisch vertretbare Annäherung an das Territorium abzielt. Sie bietet jungen Akademiker:innen aus den Fachbereichen Tourismuswissenschaften und/oder Fremdenverkehrsförderung ein vier- bis sechsmonatiges Praktikum im Rahmen des Projekts „Via Raetia, eine Brücke zwischen Nord- und Südeuropa, eine Route vom Bodensee zum Gardasee“ an. Die Aufgaben der Kandidat:innen bestehen in der Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Partnern, in der Herausgabe eines Reiseführers in deutscher Sprache sowie in der Mitarbeit an weiteren didaktischen Projekten zur Ethik des Tourismus. Das Praktikum findet in Brescia statt, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 – 40 Stunden. Neben einer Vergütung ist die Übernahme der Spesen für Kost, Logis und Reisen vorgesehen. Der/Die Kandidat:in sollte über gute Italienischkenntnisse sowie – für die Ortsbegehungen – über eine ausreichende Kondition verfügen. Weitere Informationen gibt es hier oder können per E-Mail erfragt werden: carlozani@gmail.com.

WIRTSCHAFT

Die Deutsch-Italienische Handelskammer fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Italien und vertritt die deutsche Wirtschaft in Italien. Gegründet im Jahr 1921, bringt die AHK Italien große, kleine und mittlere Unternehmen, Filialen von multinationalen Konzernen sowie einzelne Unternehmer und Freiberufler zusammen. Praktikumsmöglichkeiten gibt es z.B. in den Bereichen: Bildung & Personal, Finance & Accounting, Market & Business Development sowie Mitglieder & Events. Aktuelle Ausschreibungen findest du hier.

SBS ist ein privates Unternehmen mit Sitz in Rom und Berlin und bietet maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Internationales Marketing und Unternehmensinternationalisierung für verschiedene Länder an. SBS begleitet Unternehmen bei Internationalisierungsprojekten und berät sie in allen Wirtschaftsfragen, hilft bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern und unterstützt das einzelne Unternehmen, in anderen Ländern effektiv zu operieren. Bewerber:innen sollten über gute Italienischkenntnisse verfügen. Eingesetzt werden Praktikant:innen in den Bereichen: Marktanalysen und -recherchen, inhaltlichen Recherchen, Zielgruppenidentifikation, Akquise und Vermittlung von Geschäftspartnern.

 

Bosch ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das z.B. als Hersteller von Kraftfahrtzeugtechnik, Industrietechnik oder Gebrauchsgütern bekannt ist. In Italien gibt es 19 verschiedene Standpunkte. Praktika sind in unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens möglich und richten sich überwiegend an Studierende oder Absolvent:innen der Fachrichtungen Ingenieurswesen oder Wirtschaftswissenschaften. Hier findest du alle wichtigen Informationen.

NATURWISSENSCHAFTEN

Die EFSA bietet Praktika oder Kurzzeitstudienbesuche an. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die Bereiche Pflanzengesundheit, Lebensmittelzutaten, Pestizide, neu auftretende Risiken, Kommunikation, Human Ressource, Juristische Angelegenheiten, Projektmanagement, usw. Voraussetzung sind gute Englischsprachkenntnisse (mindestens B2 Niveau), die eine uneingeschränkte Mitarbeit bei der EFSA ermöglichen. Hier findest du alle Informationen.

GESCHICHTE

Das älteste historische Auslandsinstitut der Bundesrepublik, das DHI in Rom, dient der Erforschung der italienischen und deutschen Geschichte, insbesondere der deutsch-italienischen Beziehungen in europäischen Zusammenhängen. Studierende der Geschichte oder Musikgeschichte, deren Schwerpunkt auf deutsch-italienischen Beziehungen oder der italienischen Geschichte liegt, können hier ein Praktikum absolvieren. Hier findest du alle Details. (Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation werden leider zurzeit keine Praktikumsstellen ausgeschrieben).

KUNSTGESCHICHTE UND ARCHITEKTUR

Die Casa di Goethe in Rom ist Deutschlands einziges Museum im Ausland und widmet sich neben der Verwaltung von Dauer- und Wechselausstellungen ebenfalls der Organisation von kulturellen Veranstaltungen. Studierenden mit Muttersprache Deutsch, deren Studienschwerpunkt Kunstgeschichte oder Germanistik ist, haben die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Weitere Informationen findest du hier. (Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation werden leider zurzeit keine Praktikumsstellen ausgeschrieben).

Das Kunsthistorische Institut in Florenz ist ein Forschungsinstitut für Kunst und Architekturgeschichte. Es ist außerdem eine der ältesten Einrichtungen zur Erforschung der Kunstgeschichte und gehört seit 2002 zur Max-Planck-Gesellschaft. Praktika sind möglich in der Bibliothek des KHI, der Photothek, den beiden Forschungsabteilungen sowie auch in der Redaktion der Zeitschrift „Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes“. Bei Interesse bietet es sich an, eine Initiativbewerbung mit dem eigenen Lebenslauf zu schicken.

Das CISA (ital. Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio) fördert Forschungsprojekte, organisiert Ausstellungen, veröffentlicht Bücher und bietet Architekturkurse und -Seminare an. Studierende der Fachrichtungen Architektur oder Geisteswissenschaften können sich um einen Praktikumsplatz bewerben. Bewerber:innen können entweder ein Praktikum im 2012 eröffneten Palladio Museum oder in der Bibliothek des Hauses absolvieren. Hier findest du alle Informationen.

Die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte widmet sich der Grundlagenforschung im Bereich der italienischen und globalen Kunst- und Architekturgeschichte. Für Studierende der Kunstgeschichte (oder verwandter Disziplinen wie Geschichte, Archäologie oder aber Bibliothekswissenschaften etc.) bietet sich die Gelegenheit, praktische Erfahrungen in folgenden Bereichen zu sammeln: Forschungsabteilung: Stadt und Raum in der Vormoderne, Forschungsabteilung: Kunstgeschichte der Neuzeit im globalen Kontext, Wissenschaftliche Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit, Bibliothek, Fotothek, Digital Humanities Lab und Institutsverwaltung. Alle wichtigen Details findest Du hier.

POLITIK

Die Vertretung der Europäischen Kommission hat ihre Standorte in Mailand und Rom. Praktikant:innen können Erfahrungen in den Bereichen Pressearbeit, Kommunikation, politische Angelegenheiten oder dem Erstellen und Bearbeiten von Dokumentationen sammeln. Gute Fremdsprachenkenntnisse einer der Arbeitssprachen der Kommission (Deutsch, Englisch oder Französisch) werden vorausgesetzt. Weitere Informationen gibt es hier.

ARCHÄOLOGIE

In Rom befindet sich die älteste Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts, die als europäische Forschungseinrichtung begonnen hat. Der Schwerpunkt ist die Erforschung des kulturellen Erbes Europas mit besonderem Fokus auf Italien, aber auch angrenzende Kulturräume. Die Praktikumsangebote des DAI richten sich an Auszubildende und Studierende und erstrecken sich auf folgenden Bereiche: Archiv- und Bibliothekswesen, Bauforschung/Architekturreferat, Fotothek, Redaktion, historisch- kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung (technische und wissenschaftliche IT) und Verwaltung. Mehr Informationen kannst du hier nachlesen.

TIERSCHUTZ

Das Zentrum, das sich in Castel Volturno (in der Nähe von Neapel) befindet, ist auf die Sterilisation von Straßentieren spezialisiert und wird von der deutschen Tierärztin Dr. Dorothea Friz geleitet. Das Zentrum versucht, durch Ausbildung und Aufklärung alles zu tun, um den Respekt vor Tieren zu fördern. Die “Lega Pro Animale” steht in ständigem Kontakt mit Tierschutzvereinen und Sponsoren im In- und Ausland und benötigt Hilfe bei der Kommunikation (Spenden sammeln, Homepage betreuen, E-Mails beantworten, Newsletter übersetzen und versenden). Deswegen werden freiwillige Praktikant:innen gesucht, die gute Deutsch-, Englisch- und Italienischsprachkenntnisse haben.

Logo-VillaVigoni-New
Ministero_degli_Affari_Esteri