Gemellaggi scolastici

Schulpartnerschaften

Hat deine Schule Interesse an einer Schulpartnerschaft, einem gemeinsamen Projekt, einer Brieffreundschaft oder einer Klassenfahrt?

Dann kann sie sich an unser Büro wenden! Wir werden bei der Suche der passenden Partnerschule in Italien oder in Deutschland gerne beraten und weiterhelfen! Im Folgenden haben wir einige Anlaufstellen gesammelt, an die man sich für weitere Informationen wenden kann.

Die Bildungskooperation Deutsch (BKD) vom Goethe-Institut arbeitet in Italien mit vielen deutschen und italienischen Partnern zusammen. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, gemeinsam mit ihren Netzwerken den Deutschunterricht und den deutsch-italienischen Austausch zu aktuellen Bildungsthemen zu fördern.

Das Portal vom Goethe-Institut Italien bietet eine Rubrik für Schulpartnerschaften zwischen Italien und Deutschland an. Dort können Schulen, die Interesse an einer Partnerschaft haben, ein eigenes Profil anlegen.

PASCH ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), dem Goethe-Institut, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz und vernetzt weltweit seit über 10 Jahren zirka 2000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat. Sie ermöglicht deutschen und ausländischen Schulen weltweit, Wege zu einer internationalen Partnerschaft zu finden.

In Italien gibt es ungefähr 40 PASCH-Schulen. Einige von ihnen haben sich in Schulporträts vorgestellt. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. ETwinning erleichtert die Suche nach einer geeigneten Partnerschulen für gemeinsame Projekte. Als Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich informiert und berät der PAD (Pädagogischer Austauschdienst) interessierte Institutionen und Einzelpersonen zu allen Fragen rund um das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ im Schulbereich. Hier gibt es weitere Informationen.

 »Austausch macht Schule« ist eine gemeinsame Initiative der Fach- und Förderstellen für internationalen Schüler- und Jugendaustausch. Ziel der Initiative ist es unter anderem, den internationalen Austausch zu einem selbstverständlichen Teil schulischer Bildung in Deutschland zu machen. Die Plattform gibt Einblicke in gelungene Beispiele aus der Praxis, stellt Bildungsangebote und Materialien zur Verfügung und vernetzt. Hier gibt es alle wichtigen Informationen.

Logo-VillaVigoni-New
Ministero_degli_Affari_Esteri