
Deutschunterricht in Italien
Würdest du gerne in Italien deine eigene Sprache lehren und den Deutschunterricht vor Ort unterstützen?
Wenn du Interesse daran hast, anderen jungen Menschen die deutsche Sprache näher zu bringen, gibt es einige spannende Möglichkeiten für dich, für einen bestimmten Zeitraum an einer italienischen Schule oder einer Universität in Italien zu unterrichten. Wir helfen dir bei der Suche nach dem Programm, das am Besten zu dir passt!
Als Fremdsprachenassistenzkraft erhältst du die wertvolle Möglichkeit, am Deutschunterricht an weiterführenden Schulen im Ausland mitzuarbeiten und somit die Fachlehrkräfte vor Ort durch die Übernahme einzelner Unterrichtseinheiten zu unterstützen. Außerdem sind auch extracurriculare Aktivitäten wie AGs und Projekte vorgesehen, in denen den Schüler:innen die deutsche Sprache und Kultur auch außerhalb der regulären Unterrichtsstunden vermittelt werden soll. In Italien beginnt das Programm normalerweise im Oktober und läuft 6 Monate lang. Die Bewerber:innen sollten möglichst die Zielsprache des Landes studieren – ein Lehramtsstudium wird bevorzugt, aber nicht vorausgesetzt. Weitere Informationen findest du hier.
Kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst des Auswärtigen Amtes in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission. Der Freiwilligendienst richtet sich an jungen Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren, die sich für einen bestimmten Zeitraum im Bereich der Kultur- und Bildungspolitik engagieren möchten. Die Teilnehmer:innen werden an Deutsche Schulen im Ausland bzw. an sogenannten DSD-Schulen – Schulen, die das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz anbieten – eingesetzt. Hier findest du weitere Details zum Kulturweit-Freiwilligendienst!
Der DAAD vergibt jährlich Stipendien an Studierende und Wissenschaftler:innen und unterstützt u.a. auch die Lehre im Ausland. Es gibt unterschiedliche Programme, die jungen Menschen, die sich noch im Studium befinden oder es gerade abgeschlossen haben, die Möglichkeit geben, an einer ausländischen Hochschule zu lehren und zu forschen. Zwei davon stellen wir im Folgenden vor.
Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften (insbesondere der Fachrichtungen Germanistik, Deutsch als Fremdsprache oder einer Regionalphilologie) können mit dem Stipendium „Deutschlehren.International“ des DAAD für ein Hochschuljahr an einer Universität im Ausland unterrichten. Die Stipendiat:innen übernehmen im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit einzelne Lehrveranstaltungen und unterstützen die Vermittlung sprachlicher und landeskundlicher Themen des Deutschunterrichts, u.a. auch durch die Organisation von extracurricularen Aktivitäten. Hier findest du eine detaillierte Beschreibung des Programms.
Der DAAD vermittelt regelmäßig Lektor:innen überwiegend im Fach Germanistik/ Deutsch als Fremdsprache an Hochschulen in über 110 Länder. Vereinzelt gibt es auch Lektorate für andere Fachrichtungen, z.B. Jura, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte etc. Zu ihren Aufgabengebieten gehören einerseits die Lehrtätigkeit und und andererseits die Beratung der Studierenden im Hinblick auf Studien- und Stipendienmöglichkeiten in Deutschland. Hier findest du weitere Details.
Das italienische Bildungsministerium (MIUR – Ministero dell’Istruzione, dell’Università e della Ricerca) bietet Studierenden u.a. aus Deutschland die Möglichkeit, für den Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. März als Fremdsprachenassistent:innen an einer Schule in Italien zu unterrichten. Teilnehmende dieses Programms bieten ihrerseits eine unterstützende Lehrtätigkeit an, stets unter der Leitung einer erfahrenen Lehrkraft. Eine detaillierte Beschreibung der Vergütung sowie der Aufgabenfelder findest du hier (in italienischer Sprache).