Virtuelle Treffen VIAVAI

2022 hat VIAVAI auch einige virtuelle Veranstaltungen organisiert beziehungsweise an Online-Formaten teilgenommen! Verschafft euch hier einen Überblick!

In Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der FU Berlin organisiert VIAVAI seit 2022 den deutschsprachigen Online-Workshop „Work IT – Italienisch bei der Arbeit“, in dem junge Menschen, die heute in Deutschland oder Italien mit der italienischen Sprache arbeiten, von ihren Erfahrungen und ihren Individuellen Wegen berichten. Ziel ist es, Schüler:innen und Studierenden berufliche Arbeitsfelder aufzuzeigen, die das Erlernen der italienischen Sprache eröffnen kann. Am 10. Mai 2022 fand das erste Treffen statt, mit Fokus auf den Bereich Sprach- und Kulturvermittlung.

Teilgenommen haben:

  • Johanna Brand (Università degli Studi di Roma La Sapienza)
  • Vera Iber (Lingua Vera)
  • Anna Klein (DAAD Rom)
  • Marco Pellegrino (VHS Leipzig)
  • Thea Santangelo (Freie Universität Berlin)

Am 17. Mai 2022 organisierte VIAVAI ein Online-Treffen mit Progetto Giovani in Padua, bei dem die Aktivitäten des Büros und die verschiedenen Möglichkeiten des Jugendaustausches zwischen den beiden Ländern vorgestellt wurden. Teilgenommen haben auch 3 junge Menschen aus Italien, die in Deutschland studiert oder ein Praktikum absolviert und von ihren Erfahrungen berichtet haben.

Am 19. Mai 2022 stellte die Leiterin von VIAVAI die verschiedenen Möglichkeiten des deutsch-italienischen Jugendaustausches anlässlich der vom Italienzentrum der Universität Trier organisierten Online-Veranstaltung mit dem Titel „Alle Wege führen nach Italien: Studium, Praktikum, Soziales Jahr, Arbeit…“ vor.

Am 12. Juli 2022 fand der zweite Teil des deutschsprachigen Online-Workshops „Work IT – Italienisch bei der Arbeit“ statt, der von VIAVAI in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der FU Berlin organisiert wurde. Dieses Mal waren junge Menschen zu Gast, die mit der italienischen Sprache in den Bereichen Wirtschaft und Kommunikation arbeiten.

Teilgenommen haben:

  • Rebecca Moos (Project Manager – Career & Recruiting Services bei der AHK Mailand)
  • Anna Stopazzolo (Vendor Management Specialist Italy & Spain bei Amazon Audible)
  • Ira Hirsch (Office Managerin bei einer Firma für Sicherheitstechnik)

Am 29. September 2022 fand im Rahmen der von Informagiovani Roma Capitale konzipierten Let’s Go! -Veranstaltungsreihe das Online-Informationsseminar Let’s go Germany! für alle jungen Menschen statt, die sich für ein Studium oder einen Job in Deutschland interessieren. An der Veranstaltung nahmen die Deutsche Botschaft in Rom, der DAAD, das Goethe-Institut und die ZVA teil. Die Leiterin von VIAVAI stellte die Aktivitäten des Büros und die Möglichkeiten des deutsch-italienischen Jugendaustauschs vor.

Im Hinblick auf die neue Ausschreibung im Dezember organisierte VIAVAI am 16. November 2022 ein virtuelles Lesetreffen, bei dem vier Teilnehmer:innen des Projektes Literatur-DUO-Letterario 2022 Auszüge aus ihren Kurzgeschichten (auf Italienisch und Deutsch) vorlasen, von ihren Erfahrungen berichteten und Fragen des Publikums beantworteten, das hauptsächlich aus Schüler:innen ab 14 Jahren bestand.

Das von der VIAVAI in Zusammenarbeit mit der Heimann Stiftung organisierte Projekt ist ein Wettbewerb, das sich an deutsche und italienische Schüler:innen richtet, die Spaß am Schreiben von Kurzgeschichten haben. Die ausgewählten Teilnehmer:innen erhalten ein Stipendium und müssen zusammen mit einem:r Partner:in aus dem anderen Land dessen/deren Geschichte in ihre eigene Sprache übersetzen.

Am 13. Dezember 2022 fand der dritte Teil des deutschsprachigen Online-Workshops ‚Work IT – Italienisch bei der Arbeit‘ statt, der von VIAVAI in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der FU Berlin organisiert wurde. In dieser Folge waren junge Menschen zu Gast, die mit der italienischen Sprache in dem Bereich Übersetzung arbeiten.

Teilgenommen haben:

  • Janine Malz (Freiberufliche Literaturübersetzerin aus dem Englischen, Italienischen und Niederländischen)
  • Nina Restemeier (Freie Übersetzerin und Lektorin)