
#Present Memory
9-14.07.2023
Vom 9. bis zum 14. Juli hat das Büro VIAVAI gemeinsam mit der Friedensschule von Monte Sole das Projekt #PresentMemory durchgeführt, das von der Deutschen Botschaft in Italien im Rahmen des deutsch-italienischen Zukunftsfonds finanziert wurde.
18 junge Menschen aus Italien und Deutschland haben sich mit dem Thema der Erinnerung an einem Ort beschäftigt, wo während des Zweiten Weltkrieges ca. 770 italienische Zivilist:innen von deutschen Soldaten ermordet wurden.
Zuerst haben die Teilnehmenden eine Einführung erhalten und an Themen wie kollektive Identität und gemeinsame Geschichte gearbeitet. Stefano und Elena, zwei Mitarbeiter:innen der Friedensschule, haben uns an die Orte des Massakers geführt und die Geschichte von Monte Sole durch die Worte der Überlebten erzählt.
Das Treffen mit Professor Carlo Gentile hat uns viel beigebracht: Während des Beitrags haben wir uns mit dem Thema „Täter“ beschäftigt und uns wurde die Webseite “NS-Täter in Italien” vorgestellt.
Am Donnerstag haben wir den Deutschen Soldatenfriedhof Futapass besucht, wo mehr als 30.000 im Zweiten Weltkrieg gefallene deutsche Soldaten ruhen. Unter der Leitung von Dr. Elena Pirazzoli haben wir diesen kontroversen Ort besser kennengelernt.
Die jungen Teilnehmende haben am Ende der Woche, unter der Leitung von Johanna Gremme, an Media-Outputs gearbeitet. Die Ergebnisse wurden auf den Social-Media-Kanäle von VIAVAI und von der Scuola di Pace veröffentlicht.