
News
Veranstaltungen – Ausschreibungen – Neuigkeiten
Deutsch lernen und dann? Welche beruflichen Perspektiven bieten sich mit dem Erlernen der deutschen Sprache in Italien und im Ausland? Was kann man während des Studiums oder der Ausbildung an Erfahrungen sammeln, die bestmöglich auf die Arbeit mit der deutschen Sprache vorbereiten?
straDE – Il podcast ist ein Projekt, das durch die DAAD-Lektor:innen in Rom und Bologna und in Zusammenarbeit mit dem Büro VIAVAI für den deutsch-italienischen Jugendaustausch realisiert und vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert wird.
Die Ausschreibung „#PresentMemory“ richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die über Englischkenntnisse verfügen und Lust haben, sich in einem Sommer-Workshop mit jungen Menschen aus Deutschland und Italien thematisch mit dem historischen Gedächtnis auseinanderzusetzen.
Der Workshop wird im Zeitraum vom 9. bis zum 14. Juli 2023 in Marzabotto stattfinden
Bewerbungen sind bis zum 16. Mai über das Anmeldeformular möglich.
Die Ausschreibung „(E)state Zusammen“ richtet sich an junge Menschen zwischen 17 und 23 Jahren, die bereits Italienischkenntnisse haben und an einem deutsch-italienischen Workshop in Rom teilnehmen möchten.
Im Rahmen des Workshops treffen die Teilnehmenden auf andere junge Menschen aus Deutschland und Italien und tauschen sich gemeinsam zum Thema: „Unsere koloniale Vergangenheit im Blick“ aus.
Der Workshop wird im Zeitraum vom 29. Juni bis zum 02. Juli 2023 in Rom stattfinden
Bewerbungen sind bis zum 9. April über das Anmeldeformular möglich.
Am 8. Februar 2023 um 18:15 Uhr wird der vierte Termin der Veranstaltungsreihe „Work IT: Italienisch bei der Arbeit“, organisiert vom Italienzentrum der Freien Universität Berlin und dem Büro VIAVAI für den deutsch-italienischen Jugendaustausch, stattfinden, der sich dem Bereich „Kunst und Kultur“ widmen wird.
Die virtuellen Gesprächsrunden richten sich an Schüler:innen und Studierende, die wissen möchten, in welchen Bereichen man mit der italienischen Sprache arbeiten kann.
Am 13. Dezember 2022 um 18:15 Uhr wird der dritte Termin der Veranstaltungsreihe „Work IT: Italienisch bei der Arbeit“, organisiert vom Italienzentrum der Freien Universität Berlin und dem Büro für den deutsch-italienischen Jugendaustausch VIAVAI, stattfinden, der sich dem Bereich „Verlagswesen und Übersetzung“ widmen wird.
Die virtuellen Gesprächsrunden richten sich an Schüler:innen und Studierende, die wissen möchten, in welchen Bereichen man mit der italienischen Sprache arbeiten kann.
Die Ausschreibung der Heimann Stiftung richtet sich an Schüler:innen ab 14 Jahren aller Schulformen in Deutschland und in Italien, die gerne Kurzgeschichten schreiben.
Das Stipendium für die Teilnahme am Literatur-DUO umfasst 500€, auch ein persönliches Treffen der Duos kann ggf. finanziell gefördert werden.
Der Bewerbungszeitraum läuft bis einschließlich 30. April 2022.
In Zusammenarbeit mit dem Büro VIAVAI.

16/11/22 || Online-Lesung auf Deutsch und Italienisch
- Sarah Waßner (18 Jahre): „Todesfuge“
- Francesca Possamai (18 Jahre): „La realtà degli sguardi“
- Jan D’Orsi (15 Jahre): „L’Onda“
- Maja Lorenzmeier (15 Jahre): „Lias Erkenntnis“
Dann bewerbt euch bis zum 15. Oktober für ein Praktikum in der wissenschaftlichen Abteilung oder dem Tagungsmanagement. Eine kostenlose Unterkunft wird gestellt.

Ankündigung || Urlaub bis zum 01.09.2022
Ausschreibung Junges Manifest
Am 12. Mai 2022 um 18:15 Uhr wird der zweite Termin der Veranstaltungsreihe „Work IT: Italienisch bei der Arbeit“, organisiert vom Italienzentrum der Freien Universität Berlin und dem Büro für den deutsch-italienischen Jugendaustausch VIAVAI, stattfinden, der sich dem Bereich „Wirtschaft und Kommunikation“ widmen wird.
Die virtuellen Gesprächsrunden richten sich an Schüler:innen und Studierende, die wissen möchten, in welchen Bereichen man mit der italienischen Sprache arbeiten kann.
Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit (MAECI) vergibt diverse Stipendien für das akademische Jahr 2022-23.
Die Stipendien gelten für Masterstudiengänge, Studiengänge im Bereich Kunst, Musik und Tanz, für PhD-Programme, Studienprojekte unter wissenschaftlicher Betreuung sowie für Kurse zur italienischen Sprache und Kultur.
Die Bewerbungsfrist endet am 9. Juni 2022 um 14 Uhr.
Am 19. Mai um 18 Uhr organisiert VIAVAI in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum Trier eine Info-Veranstaltung zu Austauschmöglichkeiten nach Italien.
Neben der Vorstellung des Büros, der Online-Plattform und einiger Austauschmöglichkeiten wird es auch Erfahrungsberichte junger Menscher geben, die im Rahmen des Studiums oder eines Praktikums einen Aufenthalt in Italien verbracht haben.
Am 10. Mai 2022 um 18:15 Uhr wird der erste Termin der Veranstaltungsreihe „Work IT: Italienisch bei der Arbeit“, organisiert vom Italienzentrum der Freien Universität Berlin und dem Büro für den deutsch-italienischen Jugendaustausch VIAVAI, stattfinden, der sich dem Bereich „Sprach- und Kulturvermittlung“ widmen wird.
Die virtuellen Gesprächsrunden richten sich an Schüler:innen und Studierende, die wissen möchten, in welchen Bereichen man mit der italienischen Sprache arbeiten kann. Im ersten Online-Workshop berichten junge Menschen von ihren individuellen Erfahrungen als:
- Italienischlehrer an einer Volkshochschule in Leipzig
- Deutschlehrerin für Italienisch-Muttersprachler:innen in Berlin
- Lektorin an der Universität in Rom
- Mitarbeiterin am DAAD-Informationszentrum in Rom
- Koordinatorin an der Universität Berlin
Flyer Work IT: Italienisch bei der Arbeit
Am Montag, 9. Mai um 15:45 Uhr organisiert VIAVAI in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum Stuttgart eine Info-Veranstaltung zu Austauschmöglichkeiten nach
Italien.
Neben der Vorstellung des Büros, der Online-Plattform und einiger Austauschmöglichkeiten wird es auch Erfahrungsberichte junger Menscher geben, die einen Aufenthalt in Italien verbracht haben.
Internationaler Osterkurs für professionelle Musiker:innen, Sänger:innen, Tänzer:innen sowie Schüler:innen und Studierende in Montepulciano!
Vom 17.-23. April 2022 finden im Palazzo Ricci, der Europäischen Akademie für Musik und Darstellende Künste, Weiterbildungskurse in den Fächern Klavier, Violine, Viola, Kammermusik, Gesand und Bewegung statt. Anmeldeschluss ist der 12. März 2022
Die Veranstaltung wird gemeinsam von dem Team von ProRecognition der AHK Mailand und dem Büro VIAVAI organisiert.
In dem Webinar werden Informationen rund um das Thema Anerkennung von Qualifikationen in Deutschland, die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch und Praktika, Freiwilligendienste und andere Austauschmöglichkeiten in Deutschland vermittelt.
in italienischer Sprache
Kostenlose Teilnahme, Registrierung: prorecognition@ahk.it
Ihr interessiert euch für Italien und wollt nach der Schule oder während des Studiums einige Zeit im „Land, wo die Zitronen blüh’n“ verbringen?
Egal, ob als Sprachneuling oder mit bereits vorhandenen Italienischkenntnissen und unabhängig davon, ob ihr ein paar Wochen oder ein Jahr dort sein wollt – Möglichkeiten gibt es viele!
Kommt vorbei und erhaltet einen interessanten Überblick über eine Vielzahl von Programmen, tauscht euch mit ehemaligen Teilnehmer:innen aus, die über ihre Zeit in Italien berichten, und stellt eure Fragen!
in deutscher Sprache
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Italienzentrum Dresden.