News

 

Veranstaltungen – Ausschreibungen – Neuigkeiten

Hier findest du Informationen zu wichtigen Veranstaltungen, aktuellen Ausschreibungen, neuesten Entwicklungen und Projekten rumd um den deutsch-italienischen Jugendaustausch!

Folge uns auch Facebook und/ oder Instagram, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein!

 

 

„Europa als erster klimaneutraler Kontinent!“ Das ist das Ziel des European Green Deal. Die Europäische Kommission hat mit ihm die Themen Klimaschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer politischen Agenda gerückt.
 
Ziel des Vigoni Forums für Studierende 2023 ist, dass die Teilnehmenden gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft konkrete Ideen erarbeiten, wie mit dem Spannungsfeld zwischen Wirtschaftsstabilität, Innovation, sozialer Gerechtigkeit, Energiesicherheit und effektivem Klimaschutz umgegangen werden kann.
 
Das diesjährige Forum findet vom 3.-6. September in der Villa Vigoni statt.

Ausschreibung Vigoni Forum für Studierende – Frist: 31. Mai

Deutsch lernen und dann? Welche beruflichen Perspektiven bieten sich mit dem Erlernen der deutschen Sprache in Italien und im Ausland? Was kann man während des Studiums oder der Ausbildung an Erfahrungen sammeln, die bestmöglich auf die Arbeit mit der deutschen Sprache vorbereiten?

straDE – Il podcast ist ein Projekt, das durch die DAAD-Lektor:innen in Rom und Bologna und in Zusammenarbeit  mit dem Büro VIAVAI für den deutsch-italienischen Jugendaustausch realisiert und vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert wird.

Hier kannst du reinhören!

Die Ausschreibung „#PresentMemory“ richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die über Englischkenntnisse verfügen und Lust haben, sich in einem Sommer-Workshop mit jungen Menschen aus Deutschland und Italien thematisch mit dem historischen Gedächtnis auseinanderzusetzen.

Der Workshop wird im Zeitraum vom 9. bis zum 14. Juli 2023 in Marzabotto stattfinden

Bewerbungen sind bis zum 16. Mai über das Anmeldeformular möglich.

Ausschreibung „#PresentMemory“ – Frist: 16. Mai

Wenn ihr noch keine Gelegenheit hattet, in unseren Podcast „Überall Konfetti“ reinzuhören, oder wenn ihr mehr über seine Entstehung und Struktur erfahren möchten, laden wir euch herzlich zu kostenlosen Einführungs-Webinaren ein, die von den DAAD-Lektor:innen in Bologna und Rom angeboten werden. Hier die genauen Termine und der jeweilige Zoom-Link mit dem Anmeldeformular.
 
  • Mittwoch, 12. April, 17:30 (auf Deutsch) –> LINK
  • Donnerstag, 20. April, 17:00 (auf Italienisch) –> LINK

Die Ausschreibung „(E)state Zusammen“ richtet sich an junge Menschen zwischen 17 und 23 Jahren, die bereits Italienischkenntnisse haben und an einem deutsch-italienischen Workshop in Rom teilnehmen möchten.

Im Rahmen des Workshops treffen die Teilnehmenden auf andere junge Menschen aus Deutschland und Italien und tauschen sich gemeinsam zum Thema: „Unsere koloniale Vergangenheit im Blick“ aus.

Der Workshop wird im Zeitraum vom 29. Juni bis zum 02. Juli 2023 in Rom stattfinden

Bewerbungen sind bis zum 9. April über das Anmeldeformular möglich.

Ausschreibung „(E)state Zusammen“ – Frist: 9. April

Am 8. Februar 2023 um 18:15 Uhr wird der vierte Termin der Veranstaltungsreihe „Work IT: Italienisch bei der Arbeit“, organisiert vom Italienzentrum der Freien Universität Berlin und dem Büro VIAVAI für den deutsch-italienischen Jugendaustausch, stattfinden, der sich dem Bereich „Kunst und Kultur“ widmen wird.

Die virtuellen Gesprächsrunden richten sich an Schüler:innen und Studierende, die wissen möchten, in welchen Bereichen man mit der italienischen Sprache arbeiten kann.

 Flyer Work IT: Italienisch bei der Arbeit

Das Istituto Culturale Tedesco SI-PO sucht eine:n Praktikant:in!
 
Bist du noch auf der Suche nach einem Praktikumsplatz in Italien für das nächste Jahr? SI-PO plant ein spannendes Projekt und benötigt deine Unterstützung!
 
Unter dem Titel „Gemeinsam für die Zukunft in Europa“ planen die drei Partnerstädte Prato (Toskana), Wangen im Allgäu und Ebensee (in der Nähe von Salzburg) ein gemeinsames Projekt mit EU-Finanzierungen.
 
Für Fragen und weitere Infos 📨 info@si-po.org

Am 13. Dezember 2022 um 18:15 Uhr wird der dritte Termin der Veranstaltungsreihe „Work IT: Italienisch bei der Arbeit“, organisiert vom Italienzentrum der Freien Universität Berlin und dem Büro für den deutsch-italienischen Jugendaustausch VIAVAI, stattfinden, der sich dem Bereich „Verlagswesen und Übersetzung“ widmen wird.

Die virtuellen Gesprächsrunden richten sich an Schüler:innen und Studierende, die wissen möchten, in welchen Bereichen man mit der italienischen Sprache arbeiten kann.

 Flyer Work IT: Italienisch bei der Arbeit

Die Ausschreibung der Heimann Stiftung richtet sich an Schüler:innen ab 14 Jahren aller Schulformen in Deutschland und in Italien, die gerne Kurzgeschichten schreiben.

Das Stipendium für die Teilnahme am Literatur-DUO umfasst 500€, auch ein persönliches Treffen der Duos kann ggf. finanziell gefördert werden.

Der Bewerbungszeitraum läuft bis einschließlich 30. April 2022.

In Zusammenarbeit mit dem Büro VIAVAI.

Interview mit Emma und Giorgia

1

16/11/22 || Online-Lesung auf Deutsch und Italienisch

Am 16. November um 19 Uhr organisiert VIAVAI in Zusammenarbeit mit der Heimann-Stiftung eine Online-Lesung auf deutscher und italienischer Sprache mit 4 Teilnehmenden des Literatur-DUO-Letterario.
 
Die Jugendlichen erzählen von ihren Erfahrungen, lesen ihre Texte (auf Deutsch und Italienisch – ohne Übersetzung) und stehen dem Publikum für Fragen zur Verfügung.
 
Teilnehmende:
  • Sarah Waßner (18 Jahre): „Todesfuge“
  • Francesca Possamai (18 Jahre): „La realtà degli sguardi“
  • Jan D’Orsi (15 Jahre): „L’Onda“
  • Maja Lorenzmeier (15 Jahre): „Lias Erkenntnis“
 
Die nächste Ausschreibung erscheint im Dezember! In der Zwischenzeit könnt ihr euch noch für das Literatur-Tandem-Letterario bewerben!

 

„Überall Konfetti“ – Der deutsch-italiensiche Podcast, der dich überarrascht!
 
Kommt mit uns auf eine Reise durch Deutschland und Italien!
Unsere Hosts Johanna und Vanessa leiten euch auf Deutsch und Italienisch durch beide Länder und beleuchten dabei verschiedene gesellschaftliche Themen.
 
Dieser Podcast entsteht in Zusammenarbeit zwischen dem Büro VIAVAI und den DAAD-Lektor:innen an den Universitäten Bologna und Sapienza und wird durch die Deutsche Botschaft in Rom anlässlich des Jahres der Deutschen Sprache finanziert.
 
 
Weitere Infos gibt es auch bei VIAVAI

 

Praktikumsplätze in der Villa Vigoni am Comer See!
 
Villa Vigoni, das Deutsch-Italienische Zentrum für den Europäischen Dialog, bietet Studierenden und Auszubildenden mit guten Italienischkenntnissen die Möglichkeit, ab Mitte Februar ein dreimonatiges Praktikum zu absolvieren.
Seid ihr interessiert an europäischen Themen und besonders an der Beziehung zwischen Deutschland und Italien?

Dann bewerbt euch bis zum 15. Oktober für ein Praktikum in der wissenschaftlichen Abteilung oder dem Tagungsmanagement. Eine kostenlose Unterkunft wird gestellt.

Weitere Informationen

2

Ankündigung || Urlaub bis zum 01.09.2022

VIAVAI ist ab dem 1. Semptember 2022 wieder erreichbar. Buone vacanze!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Villa Vigoni hat die Ausschreibung „Junges Manifest“ veröffentlicht.
 
Die Ausschreibung richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die sich gerne im Bereich des deutsch-italienischen Austausches engagieren würden. Ziel ist es, verstärkt eine jüngere Zielgruppe mit in die Arbeit der Villa Vigoni einzubinden.
 
Für die Teilnehmenden bietet sich insbesondere die Möglichkeit des interkulturellen Austausches und der Vernetzung. Es sind zudem verschiedene Treffen online und in Präsenz vorgesehen.
 
Die Bewerbungsfrist endet am 25.07.2022.

Ausschreibung Junges Manifest

Am 12. Mai 2022 um 18:15 Uhr wird der zweite Termin der Veranstaltungsreihe „Work IT: Italienisch bei der Arbeit“, organisiert vom Italienzentrum der Freien Universität Berlin und dem Büro für den deutsch-italienischen Jugendaustausch VIAVAI, stattfinden, der sich dem Bereich „Wirtschaft und Kommunikation“ widmen wird.

Die virtuellen Gesprächsrunden richten sich an Schüler:innen und Studierende, die wissen möchten, in welchen Bereichen man mit der italienischen Sprache arbeiten kann.

 

 Flyer Work IT: Italienisch bei der Arbeit

Geimeinsam mit dem Künstler:innenkollektiv „WOW – Incendi Spontanei“ und der Deutschen Botschaft Rom organisiert VIAVAI einen deutsch-italienischen Poetry Slam.
 
Die Texte der insgesamt sechs Poetry Slammer:innen aus Deutschland und Italien, die gegeneinander antreten werden, werden in beiden Sprachen projiziert. Der/Die Gewinner:in wird vom Publikum ausgewählt.
 
Das Event wird am 26. Juni um 21 Uhr im Largo Venue (Via Biordo Michelotti 2) stattfinden.
 
 
Vom 5.-8. September 2022 findet das Vigoni Forum für interessierte Studierende aller Fachrichtungen zwischen 20 und 27 Jahren statt. Das Thema in diesem Jahr lautet „Krieg und Krisen- eine europäische Neuordnung?“.
 
Für eine Teilnahme solltet ihr über Kenntnisse der deutschen und italienischen Sprache (zumindest passiv) sowie aktive Englischkenntnisse verfügen und Interesse an europäischen sowie kulturellen oder sozialen Themen im deutsch-italienischen Kontext haben.
 
Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juni.
 

Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit (MAECI) vergibt diverse Stipendien für das akademische Jahr 2022-23.

Die Stipendien gelten für Masterstudiengänge, Studiengänge im Bereich Kunst, Musik und Tanz, für PhD-Programme, Studienprojekte unter wissenschaftlicher Betreuung sowie für Kurse zur italienischen Sprache und Kultur.

Die Bewerbungsfrist endet am 9. Juni 2022 um 14 Uhr.

 

Am 19. Mai um 18 Uhr organisiert VIAVAI in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum Trier eine Info-Veranstaltung zu Austauschmöglichkeiten nach Italien.

Neben der Vorstellung des Büros, der Online-Plattform und einiger Austauschmöglichkeiten wird es auch Erfahrungsberichte junger Menscher geben, die im Rahmen des Studiums oder eines Praktikums einen Aufenthalt in Italien verbracht haben.

Flyer Veranstaltung Italien-Zentrum Uni Trier

Am 10. Mai 2022 um 18:15 Uhr wird der erste Termin der Veranstaltungsreihe „Work IT: Italienisch bei der Arbeit“, organisiert vom Italienzentrum der Freien Universität Berlin und dem Büro für den deutsch-italienischen Jugendaustausch VIAVAI, stattfinden, der sich dem Bereich „Sprach- und Kulturvermittlung“ widmen wird.

Die virtuellen Gesprächsrunden richten sich an Schüler:innen und Studierende, die wissen möchten, in welchen Bereichen man mit der italienischen Sprache arbeiten kann. Im ersten Online-Workshop berichten junge Menschen von ihren individuellen Erfahrungen als:

    • Italienischlehrer an einer Volkshochschule in Leipzig
    • Deutschlehrerin für Italienisch-Muttersprachler:innen in Berlin
    • Lektorin an der Universität in Rom
    • Mitarbeiterin am DAAD-Informationszentrum in Rom
    • Koordinatorin an der Universität Berlin

Flyer Work IT: Italienisch bei der Arbeit

 

Am Montag, 9. Mai um 15:45 Uhr organisiert VIAVAI in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum Stuttgart eine Info-Veranstaltung zu Austauschmöglichkeiten nach
Italien.

Neben der Vorstellung des Büros, der Online-Plattform und einiger Austauschmöglichkeiten wird es auch Erfahrungsberichte junger Menscher geben, die einen Aufenthalt in Italien verbracht haben.

Link zur Teilnahme

Die Ausschreibung richtet sich an junge Menschen zwischen 17 und 25 Jahren, die bereits Italienischkenntnisse haben und an einem deutsch-italienischen Workshop teilnehmen möchten.
 
Die Teilnehmenden werden die Möglichkeit haben, mit sich mit anderen jungen Menschen aus Deutschland und Italien zum Thema Diskriminierung und Extremismusprävention auszutauschen.
 
Der Workshop wird im Zeitraum vom 7. bis 10. Juli 2022 in Köln stattfinden.
 
Bewerbungen sind bis zum 15. April über das Anmeldeformular möglich.
 
 

Die Ausschreibung der Heimann Stiftung richtet sich an Schüler:innen ab 14 Jahren aller Schulformen in Deutschland und in Italien, die gerne Kurzgeschichten schreiben.
 
Das Stipendium für die Teilnahme am Literatur-DUO umfasst 500€, auch ein persönliches Treffen der Duos kann ggf. finanziell gefördert werden.
 
Der Bewerbungszeitraum läuft bis einschließlich 30. April 2022.
 
In Zusammenarbeit mit dem Büro VIAVAI.
 

Internationaler Osterkurs für professionelle Musiker:innen, Sänger:innen, Tänzer:innen sowie Schüler:innen und Studierende in Montepulciano!

Vom 17.-23. April 2022 finden im Palazzo Ricci, der Europäischen Akademie für Musik und Darstellende Künste, Weiterbildungskurse in den Fächern Klavier, Violine, Viola, Kammermusik, Gesand und Bewegung statt. Anmeldeschluss ist der 12. März 2022

Flyer mit allen Informationen

Im Rahmen des Programmes „Atelier Panormos – La Bottega“ vergibt das deutsch-französische Kulturinstitut „Kultur Ensemble Palermo“ drei Mal jährlich Stipendien an deutsche und franzöische Künstler:innen für dreimonatige Aufenthalte, die dem künstlerischen Schaffen gewidmet sind.
 
Bewerben können sich Künstler:innen aus den Bereichen bildende Kunst, Performance, Tanz, Theater, Literatur, Film, Musik, Kunsttheorie, Geistes- und Sozialwissenschaften, deren Projekte zur Förderung des Austausches zwischen Deutschland und Frankreich sowie Palermo bzw. Sizilien beitragen.
 
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Februar.

Das Programm bietet deutschen Studierenden und Graduierten aller Fachrichtungen die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeitswelt im internationalen Verwaltungsbereich zu erhalten.
 
Gefördert werden sowohl Praktika, die mit Eigeninitiative erlangt wurden als auch Praktika, für die eine Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle vorgesehen ist.
 
Aktuell ausgeschriebene Stellen gibt es u.a. in Rom und Turin. Die Bewerbungsfrist endet am 10. Februar 2022.

Am Samstag, den 29. Januar 2022 findet online von 15:00–17:00 Uhr der Tag der Offenen Tür der Freigeist-Akademie statt.
 
Die Freigeist-Akademie bietet jedes Jahr für Schüler:innen und Abiturient:innen eine zweiwöchige Sommerakademie in Italien mit interdisziplinären Kursen an.
Neben den Organisator:innen werden auch Alumni aus vergangenen Jahren anwesend sein, die von ihren Erfahrungen berichten und Fragen zur Akademie aus der Perspektive der Teilnehmenden beantworten können.
 
in deutscher Sprache
 

Die Veranstaltung wird gemeinsam von dem Team von ProRecognition der AHK Mailand und dem Büro VIAVAI organisiert.

In dem Webinar werden Informationen rund um das Thema Anerkennung von Qualifikationen in Deutschland, die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch und Praktika, Freiwilligendienste und andere Austauschmöglichkeiten in Deutschland vermittelt.

in italienischer Sprache

Kostenlose Teilnahme, Registrierung: prorecognition@ahk.it

 

Ihr interessiert euch für Italien und wollt nach der Schule oder während des Studiums einige Zeit im „Land, wo die Zitronen blüh’n“ verbringen?

Egal, ob als Sprachneuling oder mit bereits vorhandenen Italienischkenntnissen und unabhängig davon, ob ihr ein paar Wochen oder ein Jahr dort sein wollt – Möglichkeiten gibt es viele! 

Kommt vorbei und erhaltet einen interessanten Überblick über eine Vielzahl von Programmen, tauscht euch mit ehemaligen Teilnehmer:innen aus, die über ihre Zeit in Italien berichten, und stellt eure Fragen!

in deutscher Sprache

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Italienzentrum Dresden.

Seid ihr zwischen 15 und 25 Jahren alt? Schreibt ihr einen Blog und/oder für eine Zeitung eurer Schule/ Universität oder seid einfach politisch interessiert?
 
Ihr könnt euch vorstellen, als Journalist:innen an einer offiziellen Regierungskonferenz teilzunehmen?
 
Dann meldet euch für unser Event an: Paola Ansuini, Sprecherin des italienischen Ministerpräsidenten und Steffen Seibert, Sprecher der Bundesregierung stellen sich euren Fragen!
 
Auf Deutsch und Italienisch (mit Simultanübersetzung)
 
 
Logo-VillaVigoni-New
Logo Ambasciata Tedesca
Ministero_degli_Affari_Esteri